IMPRESSUM

BTM Holding GmbH
Büro/Postanschrift
Argentinierstraße 71/11
A-1040 Wien
T: +43 1 720 00 30
M: office@btm.or.at

Geschäftsführung
Ing. Mag. Peter Ostermann, MBA
Ing. Mag. Martin Bergler

Gesellschafter
64% Peter Ostermann
36% Martin Bergler

Gewerbeberechtigung
Unternehmensberatung
ADV & IT-Dienstleistungen

Registrierung
FB: LG Wiener Neustadt
FN: 289484m
UID: ATU63238614
STNR: 16 262 8028
KSV: 1537803
WKNÖ: 1351665
GISA: 13768096
DVRNR: 4018410
GLN: 9110017058992

Link: WKO Firmen ABZ

Bankverbindung
IBAN AT55 2022 7000 0001 3532
BIC/SWIFT SSKOAT21XXX

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Alle Angaben in diesem Dokument entsprechen dem aktuellen Wissensstand, sind aber ohne Gewähr und erfolgen unter Ausschluss jeglicher Haftung. Änderungen, Ergänzungen oder Berichtigungen können ohne Ankündigung erfolgen. Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen und Links kann nicht übernommen werden. BTM ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

COPYRIGHT
Alle Artikel sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne unsere Zustimmung kopiert, vervielfältigt oder übernommen werden. Das Kopieren oder die Reproduktion (inklusive des Ausdrucks auf Papier) der gesamten Website bzw. von Teilen dieser Website ist verboten. Jede andere Verwendung der auf dieser Website verfügbaren Materialien bzw. Informationen – inklusive Reproduktion, des Weitervertriebs, der Veränderung und der Veröffentlichung zu einem anderen als dem oben genannten Zweck – ist untersagt, es sei denn, BTM hat dem vorher schriftlich zugestimmt.

GELDWÄSCHE-GRUNDSÄTZE
Wir berücksichtigen folgende Grundsätze zur Vermeidung von Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung:
1.Keine Geschäfte anbieten/abschließen die eine GwG-Verpflichtung auslösen (§2 GwG)
2.Bei Verdacht auf Geldwäsche Meldung über das GoAML Portal  (§43 GwG)
3.Wirtschaftlicher Eigentümer jährlich im WiEReg melden (§ 20 GwG)
4.Organisationspflicht wahrnehmen
– Grundsätze definieren, Risikoanalyse, Schulung
– Der Geschäftsführer ist Geldwäschebeauftragter
– Rechtsregister erweitern FW-GwG, WiEReG
– Kunden und Projekte dokumentieren
– Unterlagen zur Identifikation von Geschäftspartnern und Geschäftsbeziehungen mindestens 5 Jahre aufbewahren
– Jährliche interne Prüfung auf Einhaltung der Regelungen und Feststellung des Änderungsbedarfs
5.Keine Barzahlungen, Zahlungen nur über E-Banking
6.Keine Geschäftsbeziehungen mit Kunden aus Hochrisiko-Ländern